Seitenbereiche

City Tax aktuell: Bremen erhöht zum 1.1.2026

Inhalt

City Tax (Bettensteuer)

Die sogenannte „Bettensteuer“ auch „City Tax“, Übernachtungssteuer oder Kulturförderabgabe genannt, wurde vor wenigen Jahren als neue – den Tourismussektor – belastende Steuer eingeführt. Hintergrund dieser neuen Steuer sind leere Kassen der Kommunen. Steuerschuldner sind Betreiberinnen und Betreiber der Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Ferienhäuser und auch Privatanbieter von Gästezimmern und Ferienwohnungen, die über Internetplattformen angeboten werden. Die Bettensteuer wird von über 60 Städten und Gemeinden erhoben. Steuerpflichtig waren ursprünglich nur touristische Übernachtungen. Mittlerweile unterliegen der Steuer aber auch beruflich veranlasste Übernachtungen.

Bremer City Tax 2026

In Bremen betrug die City Tax bisher 5 % des Übernachtungsentgelts. Zum 1.1.2026 steigt diese auf 5,5 %. Das SenFin Bremen erhofft sich daraus Mehreinnahmen von mindestens einer Million Euro jährlich. Weiterhin soll die City Tax zu 40 % zur Tourismusförderung eingesetzt werden.

Stand: 24. September 2025

Bild: Björn Wylezich - stock.adobe.com

Erscheinungsdatum:

OSSIG – Ihr Steuerberater & Wirtschaftsprüfer. Wir setzen auf Nähe und Erreichbarkeit und sind deshalb an 7 Standorten für Sie erreichbar: Bad Neustadt, Bad Kissingen, Bischofsheim, Meiningen, Ostheim, Schmalkalden und Schweinfurt. Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen oder zu unseren Newsbeiträgen, würden wir uns über Ihre Nachricht sehr freuen.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.